Neues von Armin

Quester Immobilien

22. Februar 2022

Immobilienumsatz steigt 2021 auf Rekordhöhe

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland insgesamt 353,2 Milliarden Euro auf den Immobilienmärkten investiert. Damit erreicht der Umsatz bei privaten und gewerblichen Immobilien 2021 eine neue Rekordhöhe. Das Transaktionsvolumen lag mit 42,5 Milliarden Euro beziehungsweise um 13,7 Prozentpunkte über dem Vorjahresvolumen. Das ist der höchste prozentuale Anstieg der vergangenen fünf Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt eine Hochrechnung des Immobilienverbandes Deutschland IVD | Die Immobilienunternehmer auf Basis der Daten des Bundesministeriums für Finanzen zum Grunderwerbssteueraufkommen.

„Das starke Transaktionsvolumen in Deutschland zeigt, dass die Immobilienbranche ein krisensicherer Markt ist. Die Nachfrage nach Immobilien – insbesondere nach Wohnimmobilien – ist nach wie vor sehr groß, trotz beziehungsweise wegen der Corona-Pandemie“, sagt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD | Die Immobilienunternehmer.

Schick weiter: „Positiv ist, dass das Transaktionsvolumen stärker gestiegen ist als die Preise für Immobilien, was auf eine deutliche Erhöhung der Anzahl an Transaktionen hinweist. Allerdings zeigt das auch, dass in Top-7-Städten und Ballungsräumen ein gewaltiger Nachfrageüberhang vor allem bei Wohnungen herrscht. Hier ist die Politik gefordert, den Nachfrageüberhang durch konsequenten Neubau in allen Immobiliensegmenten in den Metropolregionen zu forcieren. Dabei muss auch die Verdichtung und Aufstockung von Bestandsgebäuden in den Blick genommen werden.“

Quellen: Foto: pixabay; Text: IVD

Aktueller Beitrag

17.01.2025

Jung kauft Alt: Erfolgreich oder am Thema vorbei?

Seit einigen Monaten läuft das Programm „Jung kauft Alt“. Die SPD hat in ihrem Programm Jung kauft Alt als wesentlichen Bestandteil ihrer Programmatik aufgeführt. Was ist die Idee? Unter den Parteien herrscht weitgehend Einigkeit (BSW und Die Linke ausgenommen), dass Eigentumsförderung wichtig ist. Deutschland ist im europäischen Vergleich Schlusslicht beim Wohneigentum. Wohneigentum ist wichtig zur […]

weiterlesen

Zurück zur Übersicht